Schützenverein Amecke - Offizielle Webseite vom Schützenverein Amecke

Festschrift und Jubilare zum Schützenfest 2013

„Horrido“, so schallt es wieder einmal am schönen Sorpestrand. Grün-weiße Fähnchen schmücken die Straßen und alle Vorbereitungen zum Fest der Feste sind getroffen – Amecke feiert Schützenfest.

Alle Bürger, Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen vom 03.-05. August beim jährlichen Höhepunkt des heimischen Schützenwesens mitzufeiern.

 

Das langersehnte Fest startet am Samstag etwas früher als gewohnt. Ab 16.30 Uhr beginnt die musikalische Begrüßung mit dem Antreten der Schützenbrüder zum gemeinsamen Gottesdienst.

Aar “Nepomuk“ und Geck “Siggi“ dürfen nätürlich als wichtigste Utensilien des Schützenfestes nicht vergessen werden. Schließlich hat sich der Stammtisch “Unterhopft“ mit Vogelbauer Franz Schmitt und “Geckvater“ Bernd Geile aller größte Mühe gegeben den hölzernen Trophäen ein prachtvolles Aussehen zu bereiten. Nach dem gemeinsamen Kirchgang geht es zur Abholung beider Kandidaten auf Perrin´s Hof.

Aus Anlass des 160-jährigen Bestehens der Bruderschaft findet gegen 18.45 Uhr, wie zuletzt vor fünf Jahren, ein Zapfenstreich in historischer Atmosphäre, im Schlosshof vom Haus Amecke, statt.

Nun erwartet die festlich geschmückte Halle, mitsamt neu renoviertem Speisesaal, der in vielen ehrenamtlichen Stunden vom Vorstand in ein neues Gewand gekleidet wurde, den Rückmarsch der Schützenbrüder zur gemeinsamen Ehrung der Jubilare.

Nach würdevoller Ehrung schreitet nun der Musikverein Affeln zur Tat und stellt wie gewohnt sein ganzes Können unter Beweis. Mit fetziger Musik und flotten Partyklängen erbebt nun die Halle ab 20.00 Uhr mitsamt allen Feierlaunigen, und umrahmt das fröhliche Miteinander bis spät in die Nacht.

Den Rauchern sind ab diesem Jahr einige kleine Pausen zum verschnaufen, ausschließlich außerhalb der Halle, gegönnt, den auch hier in Amecke, so, wie auf anderen Schützenfesten weit und breit, gilt allseits das Rauchverbot innerhalb der Schützenhalle.

Beim Sonntagsauftakt zieht traditionell der Musikverein Amecke durch die fahnengeschmückten Straßen. Pünktlich um 7.00 Uhr werden die Amecker Bürger unter melodischen Klängen der Reveille geweckt um rechtzeitig um 10.15 Uhr zum Antreten und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmahl zu erscheinen. Freunde klassischer Musik kommen anschließend auf Ihre Kosten wenn der Musikverein Affeln zum traditionellen Konzert zu Ehren des Königspaares aufspielt. Jedes Jahr aufs Neue, ein Hörgenuss auf höchstem Niveau.

Pünktlich um 14.30 Uhr scharen sich dann wieder Begeisterte aus nah und fern an den Straßen um den prachtvollen Festzug mit dem amtierenden Königspaar Stefan und Kerstin Merschmeier samt Hofstaatsgefolge und Schützenbrüdern zu bewundern. Nach musikalischem Geleit vom Tambour-Corps Sundern, des Jugendblasorchesters Stockum und des Musikvereins Affeln zieht der Festzug in die prachtvoll geschmückte Halle wo König Stefan und Königin Kerstin samt Hofstaat nun gemeinsam mit Ameckern, Gästen, Freunden und Schützenbrüdern noch die letzten Stunden ihrer Regentschaft bis in die Nacht hinein fröhlich feiern.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, so sollte das Motto am Montagmorgen benannt sein, denn ab 8.00 Uhr heißt es für alle Frühaufsteher „Freibierfassen beim Frühschoppen“. Hierbei wird hoffentlich der ein oder andere noch unsichere Kandidat seine Hemmungen zur Erlangung der Königswürde abstreifen. Denn, ab 9.00 Uhr wird es ernst, der Abmarsch zur Vogelstange beginnt.

Unter der Vogelstange stellen die Schützen ihr Geschick mit der Büchse unter Beweis. Wer den letzten Schuss abgibt, darf bis ins kommende Jahr die Königskette tragen und die Amecker Schützen repräsentieren.

Nach absolviertem Kampf in der Steinkuhle, wo Vogel und Geck erlegt wurden, kehren die Schützen mit ordentlichem Durst zum musikalischen Frühschoppen zurück.

Jetzt schlägt die Stunde der Jungschützen! Mit der nun folgenden Geckfeier erobern sich die Jungschützen bis in den frühen Nachmittag hinein die Herrschaft über Schützenvolk, Bürgerinnen, Bürger und Gäste. Selbst unscheinbare Zeitgenossen können sich dann der einzigartigen Partystimmung nicht mehr entziehen. Eine Atmosphäre die es sicherlich so nur in Amecke gibt.

Pünktlich um 16.30 Uhr stellt sich nun endlich der neue König, seine Majestät, die Königin samt Hofstaatgefolge im großen Festumzug dem Dorfe vor.

Stefan Merschmeier ist bereits sehr gespannt darauf, wer seine Nachfolge antritt, und somit die Ehre hat, die Amecker Schützen ein Jahr lang, regieren zu dürfen.

Horrido Amecke!

 

Jubilare

Amecke kann in diesem Jahr ganze vier Jubelkönigspaare  präsentieren.

Bereits vor 65 Jahren regierten Ernst Remes (†) und Theresia Remes (†) die Amecker Schützen. Vor 60 Jahren hatten Josef Bürger (†) und Sophia Vogt die Königswürde inne.  Vor einem halben Jahrhundert regierte Johannes Schmoll (†) und Lisa Schmoll und vor 25 Jahren Josef Fenne (†) und Else Fenne.

Jubilare gibt es jedoch nicht nur unter den Königspaaren, sondern auch unter den Schützen, die in diesem Jahr für ihre langjährige Treue ausgezeichnet werden. Den treuen Mitgliedern gilt unser besonderer Dank!

So blicken Klaus Hesse, Rolf Blascheck und Walter Loddenkemper auf 50 Jahre treue Mitgliedschaft zurück            

Bereits 60 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft verzeichnen in diesem Jahr Bernhard Müller und Karl Meisterjahn.

Für 70 Jahre Mitgliedschaftwerden in diesem Jahr Werner Gierse und Robert Westik geehrt.

 

Eine weitere Ehrung wird dem Tambour-Corps Sundern 1927 in diesem Jahrzugeteilt. Erbegleitet seit nunmehr 50 Jahren unser Schützenfest. Gut zwei Generationen von Musikern spielen hier in Amecke.

Die Schützenbruderschaft Amecke e.V. dankt dem Verein, seinen Musikern, Dirigenten und Vorsitzenden für die langjährige Treue.

Renovierungsarbeiten des Speisesaals kurz vor dem Abschluss

13.06.15 14  13.06.15 15

Foto 2  Foto 3

Wie umgewandelt erscheint der Speisesaal bereits jetzt, kurz vor dem Abschluss der Renovierungsarbeiten. Nur noch wenige Restarbeiten sind durchzuführen. Die neue Akustikdecke mit neuer moderner Lichtapplikation und Lüftungstechnik thront nun bereits über dem neu verlegten Bodenbelag der mit tatkräftiger Unterstützung von Burkhard Leitinger verlegt wurde. Nur noch wenige Arbeitseinsätze, dann kann das Schützenfest kommen!

Aar „Nepomuk” und Geck „Siggi“ zum Abschuss freigegeben

Gruppenbild Vogeltaufe Amecke 2013 11

v.l.: Martin Thiele, Bernd Geile, Tobias Fidrich, Felix Schültke,Berthold Müer, Christian Rogoll, Rudolf Willecke, Kerstin Merschmeier, Wolfgang Kemper, Stefan Merschmeier mit Sohn Leonas, Franz Schmitt, Hubertus Gründler

Nun ist es wieder soweit. Zur traditionellen Vogeltaufe der Amecker Schützen wurde dieses Jahr auf Perrin´s Hof geladen.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune taufte Königin Kerstin Merschmeier das hölzerne Federvieh auf den Namen „Nepomuk“. Zuvor hatten die Vorstandsmitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft den hölzernen Aar genau unter die Lupe genommen und ihn im Anschluss für schützenfesttauglich erklärt.

Bereits auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte sich der Stammtisch „Unterhopft“ das Recht für die Fertigstellung ersteigert und beauftragte nun Franz Schmitt für den Bau.

Der Geck bekam in diesem Jahr ebenfalls einen Namen. Er wurde von seinem Erbauer Bernd Geile auf den Namen „Siggi“ getauft.

Das Königspaar und der Schützenvorstand freuen sich bereits darauf, gemeinsam mit allen Ameckern, Freunden und Gästen vom 03. bis 05.August das diesjährige Schützenfest zu feiern.

Renovierung des Speisesaals hat begonnen

 speisesaalSpeisesaal1

Die Renovierungsarbeiten für den Umbau des Speisesaals haben begonnen. In ersten Arbeitseinsätzen wurden Verkleidungsmaterialien der Decke entfernt, so das eine bereits von Berthold Müer vorbereitete Holzrahmenkonstruktion für die geplante Akustik-Decke neu platziert werden konnte.

Ebenso wurden bereits Vorarbeiten für die Neuverlegung von Lüftungs-/Licht- und Elektrik-Komponenten in Angriff genommen.

Die Arbeiten gehen gut voran und werden in weiteren, bereits geplanten Einsätzen kontinuierlich fortgeführt.

Dietmar Werner zum neuen stellvetretenden Kreisoberst des Kreisschützenbundes Arnsberg gewählt.

Kreisoberst waldhausen

Bei der diesjährigen Kreisversammlung des Kreisschützenbundes Arnsberg am 16.03.2013 in Waldhausen wurde Dietmar Werner, Amtsoberst von Sundern und ehemaliger Hauptmann der St. Hubertus Schützenbruderschaft Amecke, zum neuen stellvertretenden Kreisoberst gewählt.

Dietmar Werner tritt die Nachfolge von Michael Laqua (Bild oben, 5.v.l) an. Neben Dietmar Werner stellte sich Rainer Leygraaf, Stadtoberst von Neheim-Hüsten, zur Wahl. Nach der Stimmenauszählung wurde das Ergebnis bekanntgegeben. Hierbei entschied sich die Versammlung mit einer großen Mehrheit für Dietmar Werner.

Als alter und neuer Kreisoberst wurde Friedrich-Wilhelm Dönneweg (3v.l.) von der Versammlung bestätigt. Der Vorstand und die Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft Amecke-Sorpesee gratulieren Dietmar Werner ganz herzlich und wünschen Ihm viel Erfolg bei der Ausübung seines neuen Amtes.