Schützenverein Amecke - Offizielle Webseite vom Schützenverein Amecke

Wiederwahlen bei den Ameckern Schützen

2025-02-15_22-08-37-2

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Amecke zog es in diesem Jahr 95 Schützenbrüder in die Schützenhalle. Nach einführenden Musikstücken des Musikvereins Amecke, begrüßte der 1. Vorsitzende Patrick Liste alle Anwesenden und eröffnete offiziell die Versammlung.

Mit Protokoll und Jahresbericht ließ Schriftführer Timo Schulte das vergangene Jahr lückenlos Revue passieren. Anschließend wurde die Finanzübersicht des Geschäftsjahres 2024 durch Kassierer Marcus Fenne den anwesenden Schützen vorgestellt. Auch trotz aufwendiger Renovierungen und Investitionen im Jahr 2024, konnte wieder eine sehr positive Gesamtbilanz vorgestellt werden.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Amecker Schützen waren die Vorstandswahlen. Nach sechs Jahren im Amt stellte sich Patrick Liste als 1. Vorsitzender erneut zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.

Für die Ämter der neuen Fahne stellten sich Mirko Schulte und Markus Düperthal für weitere drei Jahre zur Wahl. Beide wurden von der Versammlung einstimmig bestätigt. Michael Fenne stellte sich nach 15 Jahren nicht wieder zur Wahl auf. Patrick Liste dankte Michael herzlichst für sein jahrelanges und stets vorbildliches Engagement für den Verein.

Für das freiwerdende Amt wurde Magnus Gregorek vorgeschlagen und von der Versammlung einheitlich bestätigt.

Bei der Wahl der Königsoffiziere wurden Frank Werner, Frank Wick und Oliver Gebert für weitere drei Jahre im Amt wiedergewählt.

In den Ämtern Presse- und Waffenwart verlängerten Andreas König und Berthold Müer nach Zustimmung der Versammlung ebenfalls für eine weitere dreijährige Amtsperiode.

Im Amt des Jungschützenvertreters löste Andreas Kemper unsern aktuellen Schützenkönig Daniel Hansknecht ab.

Aufgrund sich auswirkender demographischer Entwicklungen wurde im weiteren Verlauf der Versammlung eine neue Beitragssystematik vorgestellt. Diese wurde von der Versammlung in einer angepassten Regelung für Beitragshalbierung und -befreiung zugestimmt und für die Einführung freigegeben.

Unter Punkt „Verschiedenes“ stellte Patrick Liste Planungen und Ausarbeitungen zur Renovierung der Toilettenanlagen der großen Schützenhalle vor. Die Versammlung stimmte dem Vorhaben zu. Somit können nun nächste Schritte für die Umsetzung im Zeitraum Oktober ´25 bis Februar ´26 gestartet werden.

Bei der traditionellen Vogel- und Geckverding versteigerte Sebastian Terwedow in Vertretung für Adjutant Fabian Liste gekonnt die beiden Holztrophäen in einer amerikanischen Versteigerung. Den Zuschlag für den Vogel erhielt hierbei Frank Werner für €228. Den Geck ersteigerte Lukas Höhmann für €142.

Sie haben nun die ehrenvolle Aufgabe die Trophäen für das kommende Schützenfest herzurichten.

Amecker Altschützen besuchen Bier-Ausstellung

2024-09-25_16-30-25-2

Zum traditionellen Altschützen-Ausflug zog es die Schützenbruderschaft St. Hubertus Amecke Ende September ins Sauerland-Museum nach Arnsberg. Dort haben sie sich die Sonderausstellung „Frisch gezapft! Das Bier und wir“ angesehen. Unter fachkundiger Führung tauchten die Altschützen ein in die sauerländische Brautradition und erkundeten die Entwicklung der Biere vom Mittelalter bis heute. Der Tag klang dann in der Gaststätte „Zur Höpke“ in Amecke aus – selbstverständlich mit einigen frisch gezapften Bieren.

Erlöse der Hutsammlung an die Jugendabteilung der DLRG Ortsgruppe Amecke

IMG_37141

Strahlende Gesichter bei Vertretern der DLRG Ortsgruppe Amecke e.V.

Denn Mitglieder des Schützenvorstandes, unter Führung von Hauptmann Patrick Liste, konnten nun im Rahmen einer symbolischen Scheckübergabe stolze 1.150 Euro, aus der Hutsammlung vom diesjährigen Schützenfestmontag, an die DLRG Ortsgruppe Amecke zur Förderung der Jugendarbeit überreichen.

Mit dieser Spende können nun wieder wichtige Teile der Jugendarbeit des Vereins unterstützt und gefördert werden.

Die anwesenden Repräsentanten bedankten sich herzlich  im Namen der DLRG-Ortsgruppe für die großzügige Spende.