Schützenverein Amecke - Offizielle Webseite vom Schützenverein Amecke

Grußwort des Königspaares Andreas Sperl und Andrea Gruhnert

2016-08-01_19-17-30

Liebe Schützenbrüder, liebe Amecker, liebe Gäste aus nah und fern,

mit dem diesjährigen Schützenfest am letzten Wochenende im Juli neigt sich unser Regentenjahr langsam dem Ende zu.

Durch unvergessliche Momente und viele lustige Ereignisse können wir auf ein wundervolles Jahr zurückblicken.

Begonnen hat alles mit dem schnellen Fall des Vogels „Dornenkönig“ am vergangenen Schützenfestmontag, nach nur 53 Schüssen.

Mit dem Fall des Vogels ging für uns ein großer Wunsch in Erfüllung.

Als wir 1994 nach Amecke zogen und das erste Mal vom Schützenfest Kenntnis nahmen, dachten wir nicht im geringsten daran, auch einmal mittendrin zu stehen und sogar als Königspaar das Dorf zu präsentieren.

Danke dafür, dass es uns möglich war, diese einzigartige Erfahrung zu machen und mit vielen guten Freunden im Hofstaat, dieses Jahr regieren zu dürfen.

Eine große Freude machte uns auch das Ausrichten des Kinderschützenfestes wenige Wochen nach unserem Hochfest. Dank sonnigem Wetter und vielen Besuchern war dies ein sehr gelungenes Fest mit viel Freude.

Während des Festes konnten wir Jonathan Fisch und Lena Liste zum Kinderkönigspaar küren.

Während unseres Regentenjahres gestalteten wir eine gruselige Halloweenparty mit vielen tollen Kostümen, eine Planwagenfahrt mit Einkehr auf Steinbergs Alm und ein spannendes Tischtennisturnier samt Siegerehrung.

Bevor es Zeit wird Tschüss zu sagen, wollen wir uns noch bedanken.

Zuerst geht der Dank an unsere Töchter und unseren Schwiegersohn. Mit Euch konnten wir dieses unvergessliche Jahr bestreiten und sind für eure Mitarbeit und Unterstützung dankbar.

Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an unsere Eltern, welche den weiten Weg aus Sachsen auf sich nehmen um uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und mit uns dieses Fest gebührend zu feiern.

Einen herzlichen Dank richten wir auch an den Schützenvorstand und an alle die dieses Fest und unser Regentenjahr so unbeschreiblich schön gemacht haben.

Besonders möchten wir hier die tolle Betreuung durch unsere Königsoffiziere, Frank Werner und Timo Schulte, erwähnen. Durch Frank und Timo ist so manche Last von uns gefallen und unsere Nervosität konnte reduziert werden. Ein großes Lob für diese Unterstützung.

Aber auch unserem Hofstaat möchten wir Dankeschön sagen. Danke für die unbeschreiblich schönen und witzigen Tage, die man mit Worten gar nicht beschreiben kann.

Egal wann und wo, wart ihr mit vollem Einsatz dabei und habt uns eine Menge Spaß bereitet. Ihr wart eine „geile Truppe“ und wir freuen uns, euch als Freunde bezeichnen zu dürfen. Durch euch hatten wir ein so tolles Jahr, welches lange in Erinnerung bleibt.

Dankeschön.

Nun freuen wir uns mit euch auf einen schönen Abschluss und ein tolles Schützenfest 2017.

Wir wünschen allen Anwärtern eine ruhige Hand, ein geschultes Auge und viel Glück.

Dem neuen Königspaar wünschen wir von Herzen ein genauso ereignisreiches und wunderschönes Jahr, wie wir es erleben durften.

Euer Königspaar

Andreas Sperl & Andrea Gruhnert

 

 

 

 

 

„Manni vom Sorpesee“ offiziell zum Abschuss freigegeben

DSC_2177

Zur diesjährigen Vogel- und Geckabnahme der Amecker Schützenbruderschaft wurde in diesem Jahr in den Garten der Familie Markus Neise geladen.

Trotz des anfänglich wechselhaften Wetters war wie immer gute Laune unter den zahlreichen Gästen angesagt.

Der Vogel wurde von Thomas Berghoff und der Geck von Markus Neise bei der diesjährigen Generalversammlung ersteigert.

Vogelbauer Rudolf Kaiser brachte in diesem Jahr den hölzernen Aar gekonnt in Form. Für die beindruckende Bemalung war in diesem Jahr wieder Burkhard Leitinger zuständig.

Der Geck wurde unter Eigenregie von Markus Neise erbaut.

Nach alter Tradition wurden die beiden hölzernen Figuren einer eingehenden Prüfung unterzogen und anschließend für schützenfesttauglich erklärt.

Anschließend wurde der Vogel von der amtierenden Königin Andrea Gruhnert auf den Namen „Manni vom Sorpesee“ getauft.

Vogel und Geck können in den nächsten Tagen wieder im Getränkemarkt in Amecke bewundert werden.

Das Königspaar Andreas Sperl und Andrea Gruhnert und der Schützenvorstand freuen sich bereits darauf, gemeinsam mit allen Ameckern, Freunden und Gästen, vom 29. bis zum 31. Juli das diesjährige Schützenfest zu feiern.

Ritterschlag für Schützenbruder Dietmar Werner

2017-04-22-PHOTO-00000002

IMG_0043

Amecke/Neer

Unser Schützenbruder, stellvertretender Kreisoberst des Kreisschützenbundes Arnsberg, Dietmar Werner, wurde am 21. April im Rahmen der Frühjahrstagung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) in der St. Martinus-Kirche im niederländischen Neer mit dem Auflegen des Schwertes zum Ritter geschlagen.

Mit Thomas Lepping, 1. Brudermeister der Schützenbruderschaft St. Johannes Evangelist 1824 Holzen und Amtsoberst Ernst Adams aus Warstein wurden dort auch zwei weitere Sauerländer Schützen zum Ritter der Europäischen Gemeinschaft historischer Schützen (EGS) geschlagen.

Zur Würdigung dieser ehrenvollen Auszeichnung, war zum Ritterschlag auch eine Delegation des Amecker Schützenvorstandes im niederländischen Neer vertreten.

Im Namen der Amecker Schützenbruderschaft gratulieren wir Dietmar ganz herzlich.

Weitere Fotos der EGS-Frühjahrstagung können unter nachfolgendem Link eingesehen werden:

http://www.fotos-egs.eu/Tagungen%20und%20Sitzungen/2017/Fr%C3%BChjahrstagung%20Leudal%202017/index.html

Martin Thiele ist neuer Geschäftsführer des Arnsbergers Kreisschützenbundes

thiele3

thiele1

Bei der diesjährigen Kreisdelegiertenversammlung am 18.03.17 in Schreppenberg wurde Martin Thiele einstimmig zum neuen Geschäftsführer des Arnsberger Kreisschützenbundes gewählt.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Amecke gratuliert Martin herzlich zu seinem neuen Amt und wünscht Ihm für seine zukünftigen Aufgaben alles Gute und viel Erfolg.

Markus Fenne ist neuer Kassierer bei den Amecker Schützen

DSC_62441

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Amecke trafen sich, in diesem Jahr erstmalig am Samstag, etliche Schützenbrüder im Speisesaal der Schützenhalle.

Nach einführenden Musikstücken des Musikvereins Amecke begrüßte Hauptmann Hubertus Gründler alle anwesenden Schützenbrüder und Ehrengäste und eröffnete offiziell die Versammlung.

Nachdem Geschäftsführer Martin Thiele Protokoll- und Jahresbericht des vergangenen Jahres lückenlos darlegte, konnte Kassierer Markus Schültke die positive Gesamtbilanz eines erfolgreichen Jahres 2016 der Versammlung vorstellen.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die nachfolgenden Vorstandswahlen. Hierbei standen in diesem Jahr die Ämter des 2. Vorsitzenden, des Kassierers und die Besetzung der alten Fahne zur Wahl.

Zum Amt des 2. Vorsitzenden stellte sich Patrick Liste erneut zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig wiedergewählt.

Markus Schültke stellte sich zum Amt des Kassierers nach 12 jähriger Amtszeit nicht weiter zur Wahl auf. Hauptmann Hubertus Gründler bedankte sich herzlich bei Markus für sein hervorragendes und stetiges Engagement zum Nutze der Schützenbruderschaft.

Markus Schültke, der 2005 die Nachfolge von Martin Bücher übernahm, erklärte sich jedoch bereit als Mitglied des Vorstandes, für spezielle Einkaufstätigkeiten, weiterhin unterstützend zur Seite zu stehen.

Für seine Nachfolge wurde nun Markus Fenne für die Neubesetzung des frei werdenden Amtes vorgeschlagen, welcher nach offener Wahl einstimmig von der Versammlung bestätigt wurde.

Zur Besetzung der alten Fahne stellten sich Julian Schulte und Mike Puppe für weitere drei Jahre zur Verfügung und wurden seitens der Versammlung einheitlich bestätigt. Markus Neumann schied nach dreijähriger Amtszeit aus dem Vorstand aus.

Als Nachfolger wurde Mike Mattern, neben weiteren Vorschlägen, in einer geheimen Wahl von der Versammlung in den Vorstand gewählt.

Beim letzten Punkt der Tagesordnung versteigerte Adjutant Fabian Liste, bei der traditionellen Vogel- und Geckverding,  gekonnt Vogel und Geck in einer amerikanischen Versteigerung. Hierbei entbrannte wieder ein heißer Kampf um die Würde, die beiden Holztrophähen für das diesjährige Schützenfest herzurichten. Den Zuschlag für den Vogel erhielt hierbei Thomas Berghoff für €236. Der Geck wurde anschließend von Markus Neise für €220 ersteigert.